Vorgangpassiv: werden + Partizip II

die Aktion> Was passiert?

Präsenswerde/wrist/wird + Partizip IIDie Ware wird vershickt.
Präteritumwurde/wurdest/wurde+ Partizip IIDie Ware wurde vershickt.
Perfektbin/bist/ist… Partizip II worden
Plusquamperfektwerden gefragt
mit Modalverbwerdet gefragtDer Kühlschrank muss repariert werden.

Vorgangpassiv: Passiv im Nebensatz: Ich weiß nicht, wann der Kühlschrank repariert wird.

Zustandspassiv : sein + Partizip II

das Resultat der Handlung

  • Gegenwart: Die Ware ist verschickt.
  • Vergangenheit: Die Ware war verschickt.

Passiversatzformen

  • Passiv mit müssen/können/sollen –> sein + zu + Infinitiv:
    • Die Experimente sind bereits von Kindergartenkindern durchgeführen.
  • Passiv mit können –> sich lassen + Infinitiv:
    • Die Experimente lassen sich bereits von Kindergartenkindern durchgeführen.
  • Passiv mit können –> sein + Adjektiv mit Endung -bar/-lich:
    • Die Experimente sind sich bereits von Kindergartenkindern durchgeführbar.

Angabe einer Möglichkeit / Nicht-Möglichkeit:

  • sein + zu + infinitiv: Die Tür ist abzuschließen.
  • sich lassen + infinitive: Die Tür lässt sich abschließen.
  • Verbstamm + ~bar: Die Tür ist abschließbar.
  • Verbstamm + ~lich: Das Bild ist unverkäuflich.

Angabe einer Notwendigkeit:

  • sein + zu + infinitiv: Die Tür ist jeden Abend abzuschließen.